Individuelle Gründungsberatung

Alles, was Sie zum Thema Gründung wissen sollten​

Sie wollten schon immer Ihr eigener Chef sein doch wissen nicht welche Möglichkeiten es gibt, um bestmöglich auf Ihren Businessstart vorbereitet zu sein? Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

Wie Gruenden ist eine deutschlandweit staatlich zertifizierte Stelle. Ihre individuelle Gründungsberatung kann möglicherweise durch einen Zuschuss gefördert werden.

Ihr Mehrwert durch unsere Beratung

Wer kann einen Zuschuss für eine Gründungsberatung erhalten?

Ein Beratungszuschuss bei der Gründung setzt voraus, dass Sie noch kein Gewerbe angemeldet, keine GmbH o.ä. gegründet haben. Sie haben diesbezüglich noch nichts getan, es zählt allein der Gründungswille.

Im Folgenden erklären wir die deutschlandweit geltenden Möglichkeiten der staatlichen Bezuschussung. Bitte klicken Sie zum Ausklappen der Elemente auf die zutreffende Situation.

Die Möglichkeit der Bezuschussung einer Vorgründungsberatung ist für diesen Fall in fast allen Bundesländern verfügbar. Hier können Sie bis zu 70% vom Staat bezuschusst bekommen.

Ein kostenloses Vorgründungscoaching ist nun aufgrund des Wegfalls des Vermittlungsvorrangs noch nie so einfach wie jetzt. Was heißt das konkret? Früher war es so, dass Arbeitssuchende vorrangig in einen Job mit Sozialleistungen vermittelt werden mussten. Dies hat sich im Januar 2023 geändert: ein Vorgründungscoaching ist nun mit der Vermittlung in ein Angestelltenverhältnis mit Sozialleistungen gleichzusetzen.

Mit einem Arbeitsvermittlunsgutschein (AVGS) Ihrer zuständigen Arbeitsagentur kann das Vorgründungscoaching bis zu 100% gefördert werden.

Ablauf einer Beratung

1. Erstkontakt und Klärungsphase​

Sie kontaktieren uns bezüglich Ihres Vorhabens über das Kontaktformular. Auf Basis Ihrer Angaben werden wir die Eignung Ihres Vorhabens für eine Förderung / Bezuschussung überprüfen.

Bei der Frage nach einer möglichen Bezuschussung kommt es darauf an in welchem Bundesland Sie beheimatet sind. Z.B. bekommen Sie in NRW einen Zuschuss von 50% welcher nachschüssig bezuschusst wird bei einem Maximalbetrag von €4.000. Davon bekommen Sie die Hälfte, in diesem Fall €2.000, bezuschusst und somit zurück. Der Begriff nachschüssig ist so zu verstehen, dass Sie zuerst in Vorleistung gehen und das Geld Netto von der jeweiligen Fördermittelstelle wieder zurücküberwiesen bekommen. Bei einem Vorgründungs- und Nachfolgeberatung in Bayern sind das bis zu 70% bei einem Maximalbetrag von €8.000 Beratungskosten, wovon Sie €5.600 nachschüssig wieder zurückbekommen.

Zuerst muss man das ganze allerdings Beantragen, denn ohne eine Beantragung und der darauffolgenden Bewilligung kann man leider nicht starten, dies übernehmen wir für Sie, unser Sales Team unterstützt Sie hier kostenlos bei der Beantragung,

2. Kick-Off Meeting​

Sobald Sie die Bestätigung von der jeweiligen Fördermittelstelle erhalten haben, findet ein Kick-off Meeting statt. Bei diesem Meeting werden gegenseitige Fragen im Detail geklärt und es wird ein erster Ablaufplan der Beratung erstellt. Termine werden vereinbart, Unterlagen werden ausgetauscht, sodass wir schnellstmöglich mit der Beratung beginnen können. 

3. Individuelle Beratung​

Dieser Teil der Beratung besteht meistens aus der Erstellung des Businessplans, um eine Grundlage zu haben, wie das ganze Thema der Selbstständigkeit aussieht.

Dabei nutzen wir immer unsere Expertise die wir in den vergangenen 10 Jahren in der Gründungsberatung gesammelt haben, wir gucken uns natürlich auch die aktuelle Marktsituation an, das heißt, Sie bekommen von uns eine realistische Markteinschätzung Ihrer geplanten Selbstständigkeit und einen voll funktionsfähigen Businessplan mit Handlungsempfehlungen, wie Sie aus dieser Situation das Bestmögliche herausholen können.

Hier ist ebenfalls zu erwähnen, dass die Beratung immer individuell auf den Kunden zugeschnitten ist, es gibt Kunden die wünschen eine nähere Beratung mit mehreren Terminen, welche Online über Microsoft Teams stattfinden, sodass man sich über spezielle Themen auch austauschen kann und offene Fragen beantwortet werden können.

Es gibt aber auch Kunden die bevorzugen nach dem Kick-off Meeting, eine klare Struktur mit einer klaren Aufteilung, wer was zu tun hat, dann werden die Daten per E-Mail oder Telefon kurz ausgetauscht, abgeglichen und die Beratung wird auf diesem Wege durchgeführt. Wir führen beide Wege durch, hierbei ist zu erwähnen, dass wir zu 100% digital arbeiten, das heißt sämtliche Dienstleistungen können digital stattfinden, wenn Sie zum Beispiel in Hamburg leben können wir auch in Altötting für Sie tätig werden.

Sollte es gewünscht sein, bzw. der Situation erforderlich sein, dass Ihr persönlicher Berater vor Ort ist, wäre dies dementsprechend zusätzlich zu vereinbaren und ggf. auch zusätzlich zu vergüten, insbesondere was die Anfahrtskosten und die Übernachtungskosten beinhalten, Fahrstunden ab 1 Stunde werden mit der Hälfte des Stundensatzes vergütet und eine Übernachtung wird individuell vereinbart, je nachdem wer die Kosten dafür übernimmt.

4. Abschluss

Schlussendlich wird eine Abrechnung erstellt, diese Abrechnung wird dann bei der Fördermittelstelle eingereicht, ein sogenannter Verwendungsnachweis wird generiert, dieser Verwendungsnachweis dient dann auch als Auszahlungsbestätigung, die Fördermittelstelle prüft diesen dann, sofern dieser in Ordnung ist wird die Auszahlung eingeleitet und Sie bekommen innerhalb von 6-12 Wochen ihren Zuschuss Netto auf Ihr Konto ausbezahlt.

Der ganze Prozess wird von uns begleitet und von uns durchgeführt, das heißt wir werden Sie bzgl. der Abrechnung nur kontaktieren, um Themen abzusprechen, Unterschriften und ggf. Unterlagen einzuholen und Sie bzgl. der Auszahlungsbestätigung auf dem Laufenden zu halten. Wir bekommen diesen Zuschuss nicht auf unser Konto, es läuft alles über Ihr Konto, ebenfalls bekommen Sie alle Informationen bzgl. der Abrechnung direkt per Post zugestellt.

Starten Sie jetzt Ihren Weg in die Selbstständigkeit.
Wir beraten Sie gerne von Anfang an bis zur Eröffnung Ihres eigenen Business und gegebenenfalls auch darüber hinaus.