Maximilian Schreiber Beratung für Unternehmensgründer

Beratung für Unternehmensgründer

Individuelle Beratung für einen starken Start in die Selbstständigkeit

Lust, endlich das zu tun, was Ihnen selbst entspricht?

Gehen Sie den ersten Schritt ins Unternehmertum und gründen Sie Ihr eigenes Geschäft. Ich zeige Ihnen wie und begleite Sie auf Ihrem Weg. Mit Wissen, Erfahrung und tatkräftiger Unterstützung.

Maximilian Schreiber Beratung für Unternehmensgründer

Gründungsberatung

Wie Gruenden ist eine deutschlandweit staatlich zertifizierte Beratungsstelle, um diverse Zuschüsse für Gründungsberatungen zu erhalten.

Ein Beratungszuschuss bei der Gründung setzt voraus, dass Sie noch kein Gewerbe angemeldet, keine GmbH o.ä. gegründet oder Anzeige der Selbstständigkeit beim Finanzamt angemeldet haben. Sie haben diesbezüglich noch nichts getan, es zählt allein der Gründungswille.

In Deutschland gibt es abhängig von Ihrer persönlichen Situation verschiedene Möglichkeiten der staatlichen Bezuschussung:

Klassische Gründungsberatung

Sie sind nicht arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht und möchten ein Unternehmen gründen?

Die Möglichkeit der Bezuschussung einer Vorgründungsberatung ist für diesen Fall in fast allen Bundesländern verfügbar. Hier können Sie bis zu 70% vom Staat bezuschusst bekommen.

AVGS-Gründungscoaching

Sie sind arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht und möchten ein Unternehmen gründen?

Ein Vorgründungscoaching ist nun mit der Vermittlung in ein Angestelltenverhältnis mit Sozialleistungen gleichzusetzen und kann mit einem Arbeitsvermittlunsgutschein (AVGS) von Ihrer zuständigen Arbeitsagentur bis zu 100% gefördert werden.

"Herr Schreiber verschaffte mir die notwendige Finanzierung und sein Rat schütze mich vor versteckten Stolperfallen.

Die Struktur und der Aufbau der Beratung war sehr professionell und die Vorgründungsberatung war sogar mit 70% bezuschusst. Mit vollem Erfolg konnte ich die Hürden einer Übernahme mit dem vermittelten Wissen von Herrn Schreiber meistern.“

Referenz Sehnaz Doukas

Physiotherapie Doukas

"Hervorragendes Wissen hinsichtlich aller rechtlichen Bestimmungen im Bereich der Selbständigkeit. 

Kombiniert mit einem guten Überblick über das gesamte Projekt, verfügt Herr Schreiber eine außergewöhnliche Fähigkeit die Schwerpunkte und Bottlenecks einer Aufgabenstellung herauszuarbeiten und zeitnah zu lösen.“

Referenz Ulrich Schneider

Ulrich Schreieder

"Im Rahmen der AVGS-Gründungsberatung wurde ich von Maximilian Schreiber sehr gut beraten.

Herr Schreiber erstellte einen umfangreichen Businessplan durch den ich nun dementsprechende Maßnahmen setzten kann. Herr Schreiber hat mich bestens auf kommende Betriebsprozesse vorbereitet, welche ich nun sehr gut implementieren werde.“

Logo Zimmerei Molineus

Zimmerei Molineus

Experte für Unternehmensgründungen

Maximilian Schreiber

Zahlreiche Gespräche mit verschiedenen Menschen mit unterschiedlichen Berufen und Lebenswegen, sowie Bücher, Schulungen und Seminare bestärkten mich auf meinem Weg mich in verschiedenen beruflichen Situationen neu zu erfahren, manche Gewohnheiten zu verändern, Hindernisse, Zweifel anzunehmen zu überwinden und im Laufe meiner beruflichen Weiterentwicklung diese Erfahrungen weiterzugeben und andere Unternehmer auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen.

Aufbauend auf meinem Studium im Bereich Wirtschaftsrecht, des Trainings meiner Kommunikationsfähigkeit und der Begabung die wesentlichen Strukturen und Muster von Handlungen schnell klar zu erkennen, habe ich zunehmend das Vertrauen meiner Kunden gewonnen und sie haben mit meiner Unterstützung ihre Unternehmen auf den richtigen Weg gebracht.

„Nichts läuft gradlinig und problemlos, es gibt Hindernisse, Umwege, Menschen und Prozesse, die es gut meinen und trotzdem schaden. Wichtig ist das Vertrauen auf die eigene Kompetenz, die eigenen Werte und Ziele.“

Als Ihr persönlicher Berater werde ich Sie dabei unterstützen, den Weg in die Selbstständigkeit zu beschreiten, um ihn dann unabhängig weiterzugehen, offen für Gespräche mit Anregungen und Kritik.

Unsere Partner

Wie Gruenden - Logo The Way of Business

The Way Of Business

Einzigartige Medienarbeit für mehr Bekanntheit und eine bessere Positionierung auf dem Markt.

Wie Gruenden - Logo Starteffekt

Starteffekt

Träger zur Abrechnung der AVGS-Zuschüsse.

Wie Gruenden - Logo Starthilfe Bildungswerk

Starthilfe Bildungswerk

Beratung zum Thema Gründerzuschuss bei Existenzgründung in der Arbeitslosigkeit.

Wie Gruenden - Logo AWA

AWA Consulting & Diangostik GmbH

Versicherungsmakler für gewerbliche und private Versicherungen.

Wie Gruenden - Logo Das Kluge Buero

Das Kluge Büro

Buchhaltung, Werbung und Bürobedarf. Alles aus einer Hand.

Wie Gruenden - Logo Smartaxxess

Smartaxxess

Unser Partner für CFO und VC Darlehensvergabe.

FAQ

Die Beratung richtet sich an alle Gründungsinteressierten, die:

  • noch kein Gewerbe angemeldet haben,
  • sich auf die Selbstständigkeit vorbereiten wollen,
  • und ihre Geschäftsidee professionell planen möchten.
  • Businessplan: Erstellung eines strukturierten und umsetzbaren Plans.
  • Förderprogramme: Beratung zu Zuschüssen, Fördermitteln und Finanzierungsmöglichkeiten.
  • Markt- und Wettbewerbsanalyse: Prüfung der Marktfähigkeit Ihrer Idee.
  • Rechtliche Grundlagen: Informationen zu Gewerbeanmeldung, Rechtsformen und steuerlichen Pflichten.
  • Praktische Unterstützung: Entwicklung betrieblicher Prozesse und Erfolgsstrategien.

Ja, Beratungsgespräche können flexibel online durchgeführt werden. Dies ermöglicht eine unkomplizierte Betreuung, unabhängig vom Standort.

Der erste Schritt zur Gründungsberatung ist die Vereinbarung eines  Erstgesprächs. In diesem Gespräch wird zunächst Ihre Ausgangssituation analysiert. Es geht darum, Ihre Geschäftsidee zu besprechen, Ihre beruflichen Hintergründe zu berücksichtigen und gemeinsam Ziele für Ihre Gründung festzulegen. Zudem wird geprüft, welche Fördermöglichkeiten für Sie infrage kommen, etwa staatliche Zuschüsse oder ein AVGS-Schein.

Nach dem Erstgespräch folgt eine strukturierte Beratung, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Erstellung eines detaillierten Businessplans. Dieser umfasst die Beschreibung Ihrer Geschäftsidee, eine Markt- und Zielgruppenanalyse, sowie Finanzplanung und Umsatzprognosen. Der Businessplan dient nicht nur als strategische Grundlage, sondern auch als Nachweis bei Banken oder Förderinstitutionen.

Parallel dazu werden rechtliche und administrative Fragen geklärt, etwa die Wahl der passenden Rechtsform (z. B. Einzelunternehmen, GmbH oder UG) und die Vorbereitung auf steuerliche und behördliche Anforderungen. Falls erforderlich, unterstützt Wie Gruenden Sie auch bei der Antragstellung für Förderprogramme oder Zuschüsse wie den Gründungszuschuss.

Nach Abschluss der Beratung erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen und alle benötigten Unterlagen, um die nächsten Schritte in die Selbstständigkeit erfolgreich umzusetzen. Bei Bedarf können Sie zusätzliches Coaching oder Nachberatungen in Anspruch nehmen, um Ihren Fortschritt weiter zu begleiten.

Die Kosten variieren je nach Umfang und Förderfähigkeit. Je nach Ihrer persönlichen Situation können bis zu 100 % der Beratungskosten durch staatliche Zuschüsse abgedeckt werden.

  • Klassische Gründungsberatung: Bis zu 70 % der Kosten werden staatlich bezuschusst, wenn keine Arbeitslosigkeit vorliegt.
  • AVGS-Coaching: Für Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit Bedrohte werden bis zu 100 % der Kosten übernommen. Dies setzt die Beantragung eines AVGS voraus.

Ein AVGS-Schein kann für verschiedenste Tätigkeiten vom der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter ausgestellt werden, meistens in den Bereichen Bewerbertraining und Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit. Mit der Ausstellung dieses AVGS-Scheins bekommt die erhaltende Person die Möglichkeit ein gewisses Kontingent an Unterrichtseinheiten kostenfrei bei einem Berater zu buchen um dahingehend eine Beratung zu den genannten Themen zu erhalten. Den AVGS-Schein muss man bei der jeweiligen Sachbearbeitung bei der Agentur für Arbeit bzw dem Jobcenter beantragt werden, dazu gibt es spezielle Formulare die auszufüllen sind, wenn dazu detailliertere Informationen notwendig sind, können Sie selbstverständlich gerne eine Anfrage über unser Kontaktformular stellen oder direkt mit unserem Salesteam in Verbindung treten. Das RSC Team berät Sie gerne und umfangreichen allen belangen. Sie haben auf dem AVGS-Schein keinen Rechtsanspruch, d.h. dies ist eine freiwillige Leistung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Person auch gut verkaufen. Sollten sie diesbezüglich noch unsicher sein ob der AVGS das richtige ist, können Sie uns wie bereits oben erwähnt sehr gerne kontaktieren.

Nach oben scrollen